Neue DMARC Studie: E-Mail Sicherheit in der Versicherungsbranche – bleiben deutsche Versicherer hinter ihren eigenen Anforderungen zurück?

E-Mail Sicherheit in der Versicherungsbranche

Nameshield führt als Experte für die Themen Domainsicherheit und Online Brand Protection regelmäßig Studien zur aktuellen Lage in diesen Bereichen durch, so auch bei unserer aktuellen DMARC-Studie. Die Versicherungsbranche lebt vom Kundenkontakt – da dieser immer häufiger per E-Mail stattfindet, ist eine gute Zustellbarkeit oft erfolgsentscheidend. Gleichzeitig verschärfen Mailanbieter wie bspw. Gmail, Microsoft, Yahoo oder GMX ihre Sicherheitsanforderungen, um besser gegen Phishing & Co. vorgehen zu können. So ist bei den genannten Mailanbietern DMARC für große Versender Pflicht, ansonsten droht die Nicht-Zustellung beim Kunden.

Viele Anbieter von Versicherungen bieten zudem selbst Cyberversicherungen an und fordern in ihren Bedingungen die Implementierung von E-Mail Sicherheitsstandards wie DMARC. Dies geschieht nicht ohne Grund, fordert auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) regelmäßig die Implementierung von DMARC, SPF und DKIM.

E-Mail Sicherheit in der Versicherungsbranche
Stand der DMARC und BIMI-Implementierung in Deutschland

Wie steht es also um die Implementierung dieser erfolgs- und sicherheitskrischen E-Mail Sicherheitsstandards in der deutschen Versicherungsbranche? Dieser Frage geht unsere aktuelle Studie nach, wir haben hierfür 121 Versicherungsunternehmen in Deutschland auf potenzielle Sicherheitslücken untersucht. Zunächst zeigt der Report auf, warum der E-Mail Kanal nach wie vor ein sehr relevanter Vektor für Cyberangriffe ist. Dann wird noch einmal auf die Chancen von DMARC für Versicherungsunternehmen in Form einer Absicherung des E-Mail Kanals bei gleichzeitiger Stärkung des Brandings eingegangen. Anschließend werden die Ergebnisse unserer Studie zum aktuellen Stand der DMARC und BIMI-Implementierung in den größten Unternehmen der Versicherungsbranche vorgestellt. Auf Basis unserer über 30-jährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Domain- und E-Mail-Sicherheit versuchen wir im letzten Kapitel sinnvolle Hinweise zum Aufsetzen eines Projekts zur DMARC und BIMI-Implementierung zu geben.

Gerne stellen wir Ihnen die Studie auf Wunsch kostenfrei zur Verfügung – fordern Sie hier Ihr persönliches Exemplar an. Fragen Sie auch gerne eine personalisierte Auswertung und Beratung bei uns an.

Autor: Jochen Schönweiß

Head of Business Development Germany